moon moon
Anbau salztoleranter Getreidesorten – ein Keimungsexperiment

Erkläre dir in eigenen Worten, was Du herausfinden sollst. Überlege dabei vor allem, wie Du die im Unterricht entwickelte Fragestellung auf Dein Experiment übertragen kannst. Denke daran, jeweils nur einen Faktor zu verändern.

Formuliere deine Fragestellung.

Versuche dich, an Kriterien für wissenschaftliche Hypothesen zu erinnern.

Zum Beipsiel muss eine Hypothese überprüfbar sein. Damit kann sie bestätigt oder widerlegt werden. 

 

Überlege, was du überprüfen möchtest und wie Du es mit dem vorhandenen Material umsetzen könntest. Berücksichtige dabei die Hinweise zur Planung.

Definiere, was für Böden ein hoher und geringer Salzgehalt bedeutet und wie Du diese Bedingungen mit den vorhandenen Materialien herstellen könntest.

Stelle das gegebene Material zusammen und überlege, was Du wofür gebrauchen könntest.

Fertige eine Skizze des Experimentes an und formuliere eine Experimentieranleitung.

Überlege dir, welche Daten Du für die Beantwortung Deiner Hypothese benötigst und wie Du damit den Versuch auswertest. Es ist zum Beispiel möglich, qualitative Daten zu erheben (Keimung: ja oder nein) oder quantitative Daten zu erheben (z. B.: wie viele Keimlinge oder die Länge der Keimlinge).

Fertige eine Auswertungstabelle und ein Auswertungsdiagramm für deine Daten an.